In bestechender Form präsentierte sich Florian Riesenhuber bei der FIS Alpine Masters Weltmeisterschaft in Val Thorens in Frankreich. Nach zwei Vizeweltmeister Titel im Super-G und Riesentorlauf holte er im Slalom mit einer beeindruckenden Leistung den Sieg und krönte sich zum Masters- Weltmeister im Slalom. Florian konnte einen Kindheitstraum erfüllen und seine eigene Zielvorgabe, ein großes Rennen zu gewinnen, erreichen.
Der ESV Umdasch Amstetten gratuliert zu dieser unglaublichen und historischen Leistung! Chapeau!
Am 23. Februar fand in der Eishalle Amstetten ein spannendes Eishockeyduell zwischen den Amstettner Wölfen und dem ESV Umdasch Amstetten Ski statt. Schon beim Anziehen der Schutzausrüstung war die Vorfreude und Nervosität spürbar. Die Spieler, jung und alt, waren hochmotiviert und bereit, sich der Herausforderung zu stellen.
Das Match begann mit einem intensiven Tempo, das die Zuschauer in seinen Bann zog. Schweißperlen liefen den Spielern über die Stirn, während sie sich auf dem Eis duellierten. Es war ein sehr anstrengendes Spiel, das sowohl körperliche Fitness als auch strategisches Denken erforderte. Die Stimmung in der Halle war großartig, und die Fans feuerten ihre Mannschaften lautstark an.
Der ESV Umdasch Amstetten gewann mit „Unterstützung“ der Wölfe mit 7:3.
Nach dem spannenden Spiel versammelten sich die Spieler und Fans zu einem geselligen Pizzaessen, bei dem die Erlebnisse des Matches ausgetauscht wurden. Es war ein schöner Abschluss eines aufregenden Eishockeyabends, der sowohl für die Spieler als auch für die Zuschauer viel Spaß und gute Stimmung brachte.
Insgesamt war es ein gelungenes Event, das die Gemeinschaft stärkte und die Vorfreude auf zukünftige Begegnungen weckte.
Die Stadtskimeisterschaft 2025 sorgte für Spannung und sportliche Höchstleistungen in Lackenhof am Ötscher. Mit insgesamt 44 Startern war das Rennen bestens besetzt. Die Bedingungen hätten nicht besser sein können. Dank der hervorragenden Pistenverhältnisse erlebten die Teilnehmer einen perfekten Wettkampf.
Besonders motivierte Läufer aller Altersklassen traten an, um sich die begehrten Plätze auf dem Podium zu sichern.
Die anschließende Siegerehrung fand im Stadtbrauhof in Amstetten statt. Bei gemütlicher Atmosphäre und einem gemeinsamen Rückblick auf das gelungene Event wurden die Sieger des Riesentorlaufs geehrt. Die Pokale wurden von Vizebürgermeister Gerhard Riegler und Sportstadtrat Gerhard Irxenmayer überreicht.
Stadtskimeisterin wurde Bierwipfl Marlene mit einer Zeit von 50,97 Sekunden.
Stadtskimeister wurde Günter Schaub mit einer Zeit von 44,82 Sekunden.
Stadtskimeister im Snowboard wurde Klein Jürgen mit einer Zeit von 1:09,93.
Den Mannschaftsbewerb gewann das Team ESV 1 mit Patrick Brunsteiner, Kusolitsch Harald und Bichler Josef in einer Zeit von 2:23,80.
Ein großes Dankeschön gilt allen, die dieses Event möglich gemacht haben – von den Organisatoren bis hin zu den freiwilligen Helfern. Mit motivierten Läufern und solch tollen Verhältnissen steht der nächsten Stadtskimeisterschaft 2026 nichts im Wege.
Am 15.2.2025 ist es wieder soweit. Wir suchen die Amstettner Stadtskimeisterin und den Amstettner Stadtskimeister. Die Amstettner Stadtskimeisterschaften sind auch eine Gelegenheit für Skiläufer die einmal durch die Stangen flitzen wollen. Also auf nach Lackenhof zum Amstettner Ski-Event des Jahres. Auf eure Teilnahme freuen sich die Stadtgemeinde Amstetten und der ESV-Umdasch Amstetten.
Am 19.2.2025 begann für 25 Wintersportler die legendäre Reise von Rudolf Staffenberger nach Südtirol. Nach einigen Stunden Fahrt im bequemen Reisebus der Fa. Richard Brandstetter erreichten wir unser Ziel, das Hotel Ramon in Campitello di Fassa.
Am nächsten Morgen wurden wir mit Kaiserwetter belohnt und zogen die ersten Schwünge in die Hänge der Dolomiten.
In den nächsten Tagen zeigte uns der Organisator und Maestro di Sci Rudolf Staffenberger die geheimsten Ecken dieses wunderschönen Skigebietes (480 Lifte und 1200 Pistenkilometer).
Am Freitag fuhren wir dann das letzte Mal mit der Großraumgondel Col Rodella auf den Berg. Diese wird im Sommer abgebaut und ab der Saison 25/26 durch eine moderne Umlaufgondel ersetzt.
Die Woche verging ohne Verletzungen, viel zu schnell aber alle Teilnehmer waren sich einig: „Wir sind sicher nächstes Jahr wieder dabei, wenn Rudi ruft : „Auf nach Südtirol“
Heute war der erste Arbeitstag in der neuen Skiwerkstätte (Stadionstraße 8 Top 4).
Wir haben lange daran gearbeitet wie wir den Arbeitsablauf gestalten können. Jetzt nach dem ersten Praxistest können wir sagen, dass es bis auf ein paar Kleinigkeiten gelungen ist.
Herzlichen Dank an Manfred, Helfried, Gregor und Reinhard für den reibungslosen Ablauf.
Wir öffnen am Freitag um 8:30 wieder unsere Pforten. Wer also seine Skier noch nicht geschliffen, ausgebessert und gewachst hat, kann bei uns vorbeischauen und sich seine Skier servicieren lassen.
ab Montag den 2.12.2024 um 8:30 öffnet die Skiwerkstätte „NEU“ in der STADIONSTRASSE 8 Top 4. Unsere Räumlichkeiten befinden sich zwischen Haubi‘s Parklounge und Umdaschstadion. Wenn möglich sollten die Skier am Montag gebracht und am Freitag wieder abgeholt werden.
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag und Freitag von 8:30 -12:30 u. 14:30 – 18:30 Auskunft unter: 0650/7392082
Während den Öffnungszeiten sind wir unter folgender Nummer erreichbar: 0677/64884101
„Ein guter Verkauf ist einer, bei dem jeder gewinnt“ – getreu diesem Motto veranstaltet der ESV Umdasch Amstetten wieder einen Wintersportbasar im Arbeiterkammersaal Amstetten. Angenommen werden ausschließlich gereinigte und funktionsfähige Artikel. Das Basar-Team steht mit Rat und Tat zur Seite und freut sich auf viele Besucher.
Endlich ist es soweit. Die drei ESV Zweigvereine Skisport,Zielsport und Flugsport ziehen in die Stadionstraße. Darum möchten wir euch recht herzlich zum Tag der offenen Tür einladen und euch unsere Aktivitäten und die neuen Räumlichkeiten vorstellen. Auf euer kommen freut sich der ESV Amstetten.